Direkt zum Inhalt

Die Arbeitstagung der österreichischen Demenzstrategie

Die Arbeitstagung ist ein zentrales Forum für Austausch, Vernetzung und fachliche Diskussion im Rahmen der österreichischen Demenzstrategie. Sie bietet eine wichtige Plattform für Vertreter:innen aller relevanten Bereiche – von Politik über Gesundheits- und Sozialwesen bis hin zu Forschung und Zivilgesellschaft –, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Umgang mit Demenz gemeinsam zu beleuchten.

Zielsetzung und Wirkung

Die Tagung fördert den interdisziplinären Dialog zwischen allen an der Demenzstrategie beteiligten Akteur:innen. Im Mittelpunkt stehen ein gemeinsames Verständnis sowie abgestimmte Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

Durch Vorträge, Diskussionen und interaktive Formate trägt die Arbeitstagung maßgeblich zur Weiterentwicklung der Strategie bei und stärkt die bundesweite Zusammenarbeit auf allen Ebenen – von Bund und Ländern bis zu den Gemeinden.

Die Einbindung politischer Entscheidungsträger:innen, von Betroffenen und Angehörigen sowie der Medien verleiht der Veranstaltung zudem eine hohe öffentliche Sichtbarkeit und betont die gesellschaftliche Relevanz des Themas.

Eine Person steht am Podium und es sind Zuschauer:innen zu sehen.

Text

Datum: Dienstag, 27. Mai 2025, 9.00 bis etwa 17.00 Uhr mit gemütlichem Ausklang 

Ort: Festsaal Schlossmuseum Linz, Schloßberg1, 4020 Linz 

Gastgeber: BMSGPK und Land Oberösterreich

Text

Am 28.05. 2024 fand die 6. Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie in Velden am Wörthersee statt. Hier gehts zum Programm

Die Nachschau - Videos und Präsentationen - gibt es unter diesem LINK

Anhang: Poster der Marktstände

Text

Am 25. Mai fand die Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie in Bregenz statt. Rund 100 Teilnehmer:innen diskutierten Praxisbeispiele, Erfahrungen und internationale Erkenntnisse zum Thema Früherkennung und ambulante Begleitung. Hier gehts um Programm.

Tagungsband: zum DOWNLOAD
Anhang: Poster der Marktstände

Präsentationen zum Download:

Früherkennung und ambulante Begleitung: Beiträge und Praxisbeispiele aus Vorarlberg

Internationale Beiträge aus der Schweiz und Schottland

  • Dr.in Irene Bopp-Kistler (Geriaterin und ehe. leitende Ärztin an der Memory-Klinik im Waidspital Zürich): Diagnostik in Gedächtnisambulanzen und Rolle der Hausärzt:innen
  • Susan Rendell (ehe. Alzheimer Scotland): Link Worker in Schottland

Text

Im Mai 2022 fand gemeinsam mit dem Land Burgenland die 3. Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie statt. Rund 150 Teilnehmer:innen tauschten sich online zum Thema Demenzfreundliche Gemeinden und Kommunen aus.

Arbeitstagung 2022: DOWNLOAD Tagungsband

Die Nachschau der gesamten Beiträge der virtuellen Veranstaltung finden Sie hier

Referent:innen aus Österreich, Belgien und der Schweiz nahmen an der Tagung teil.
Hier finden Sie die Präsentationen der Vortragenden:

Umsetzung der Demenzstrategie "Gut leben mit Demenz": LINK
Demenzfreundliche Gemeinden im Burgenland: LINK
Demenzfreundliche Gemeinden in Belgien: LINK
Selbstsorge bei Demenz - Schweiz: LINK

Bei 16 Marktständen wurden unterschiedliche Aspekte rund um demenzfreundliche Kommunen diskutiert.
Hier finden Sie Abstracts, Präsentationen und Ergebnisse der Marktstände.

Abstracts: LINK
Marktstand 1: Community Nurse LINK
Marktstand 8: Frühe Hilfen bei Demenz LINK
Marktstand 9: Pflegende Angehörige LINK
Marktstand 10: Altersbilder LINK
Marktstand 11: Selbsthilfe Austria LINK
Marktstand 14: Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt LINK
Marktstand 16: Kompetenz und Wissen zu demenzfreundlichen Gemeinden aufbauen LINK

Text

Arbeitstagung 2020: DOWNLOAD Tagungsband

Themen, Termine und Unterlagen:

  • 22. 09. 2020, 10.00 – 12.00 Uhr, Erfahrungsaustausch aus Sicht der Betroffenen und Angehörigen 
    Statement des Anwalts für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen:  DOWNLOAD
  • 06. 10. 2020, 10.00 – 12.00 Uhr, Erfahrungsaustausch aus Sicht der Einrichtungen und Dienstleister
    zur Präsentation von Dr. Marksteiner: DOWNLOAD 
    zur Präsentation von Dr. Defrancesco: DOWNLOAD
  • 29. 10. 2020, 10.00 – 12.00 Uhr, Chancen für die Zukunft - Schwerpunkt Digitalisierung 
    zur Präsentation von Elisabeth Reitinger: DOWNLOAD 
    zur Präsentation von Birgit Pirklbauer: DOWNLOAD
  • 05. 11. 2020, 13.00 – 15.00 Uhr, Chancen für die Zukunft - Handlungsbedarf 
    zum Statement von Angela Pototschnigg: LINK   
    zur Präsentation von Verena Bramböck: LINK 
    zum Plakat des FSW (Peter Willroider): LINK
    zum Positionspapier der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft: DOWNLOAD