Demenz im Krankenhaus
Hier finden Sie Materialien und Informationen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Ziel ist es, die Betreuung und Behandlung von Patient:innen mit Demenz zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.

Demenzkompetenz im Krankenhaus
Krankenhausaufenthalte sind für Menschen mit Demenz oft besonders herausfordernd. Diese Orientierungshilfe zeigt, wie Spitäler ihre Prozesse, das Umfeld und das Personal demenzkompetent gestalten können – durch Schulungen, adaptierte Begleitung, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit An- und Zugehörigen und klare Strukturen.
Aufnahme und Aufenthalt
Dieser Informationsbogen unterstützt Betroffene und Angehörige dabei, persönliche Vorlieben, Gewohnheiten und Bedürfnisse schon vor einem Aufenthalt im Krankenhaus oder Pflegeheim weiterzugeben – besonders dann, wenn die Kommunikation erschwert ist. So wird eine individuell abgestimmte Betreuung ermöglicht.
Zur Checkliste für den Krankenhausaufenthalt
Dieser Überleitungsbogen wurde speziell auf ältere Personen bzw. Menschen mit demenziellen Erkrankungen ausgerichtet und soll dem Pflegepersonal dieses Krankenhauses bei der Eingliederung Ihres Angehörigen in den Krankenhausalltag helfen und umfassende Informationen zusätzlich zum Aufnahmegespräch vermitteln.
Informationsbogen für die Aufnahme ins Krankenhaus im Falle einer Demenz.
Die Checkliste beinhaltet Themen, die im Krankenhaus beachtet werden sollen.
DELIR
Delirien bei älteren Patient:innen sind keine Seltenheit – aber oft vermeidbar. Die US-Geriaterin Sharon K. Inouye hat mit der „Confusion Assessment Method“ (CAM) ein wegweisendes Erkennungsinstrument entwickelt und gezeigt: Mit gezielten Maßnahmen wie Orientierung, Bewegung, Schlafruhe und dem Verzicht auf belastende Medikamente lässt sich viel bewirken. Ihr international etabliertes „Hospital Elder Life Program“ (HELP) verbessert die Betreuung älterer Menschen im Spital nachhaltig – für mehr Sicherheit, Lebensqualität und Selbstbestimmung.
© Monster Ztudio - stock.adobe.com