Veranstaltungen Herbst 2025
Der Herbst 2025 bietet einige interessante und spannende Veranstaltungen rund um das Thema Demenz, über die wir Sie gerne informieren möchten.
Online Fachvortrag im September 2025: Verstehen, erkennen, begleiten: Demenz bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
von Dominik Pendl, BA MSc PhD, Universität Graz, Forschungszentrum für Inklusive Bildung/AB Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie.
Nach der Sommerpause startet die Online-Fachvortragsreihe der Plattform Demenzstrategie mit einem bedeutsamen Thema: Demenz bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Neben spannenden Impulsen erwartet Sie Raum für Fragen und Diskussion. Im Vordergrund stehen die Informationsvermittlung und der Austausch.
Datum: 11.September 2025 von14.00 bis 15.00 Uhr, online via Zoom
Zur Anmeldung
37. Jahrestagung der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft
Die heurige Tagung findet von 18. September bis 19. September 2025 an der Medizinischen Universität Graz statt. Unter dem Motto „Demenz – Wissen teilen, Zukunft gestalten“ bietet die Tagung ein vielfältiges wissenschaftliches Programm mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten. Neben Vorträgen und Workshops zu neuesten Erkenntnissen in Diagnostik, Therapie und Versorgung, gibt es auch Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Im Rahmen der Tagung wird auch der Young Investigator Award verliehen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Online-Informationsveranstaltung zum Welt-Alzheimertag von Kompetenz Demenz
Titel: Fortschritte bei Prävention, Früherkennung und Therapie – Hoffnungen, Chancen & Fakten
Am 22. September 2025 findet von 17.00 bis 18.30 Uhr eine kostenlose online Veranstaltung zu den Themen Prävention, Früherkennung und Therapie von Alzheimer statt. Dr.in Sara Silvaieh (AKH Wien) und Raphael Schönborn (Kompetenz Demenz) informieren über Vorbeugung durch gesunde Lebensweise, Bedeutung einer frühen Diagnose uvm. Nähere Informationen zur Veranstaltungsowie den Meeting Link finden Sie im Flyer.
Tagung „Alt. Gewalt. Was tun?! Tabuthema Gewalt gegen Ältere sichtbar machen“
BSE – Büro für Sozialtechnologie und Evaluationsforschung
Gewalt gegen ältere Menschen ist ein gesellschaftliches Tabuthema, das selten offen angesprochen wird, aber dennoch viele betrifft. Diese Tagung in Innsbruck möchte aufklären, sensibilisieren und Wege zu Prävention und Unterstützung aufzeigen.
Datum: 14. Oktober 2025 von 9.00 bis14.30 Uhr
Ort: Innsbruck, Amt der Tiroler Landesregierung, Landhaus 1, Großer Saal
Vortrag: Durch Musik in Verbindung bleiben mit Menschen mit Demenz
Dr. Claudia Knabe
Dieser Vortrag zeigt, wie Musik gezielt eingesetzt werden kann, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu fördern.
Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 Uhr in Graz
Veranstalter: Wegweiser Demenz Steiermark in Kooperation mit dem Krankenhaus der Elisabethinen, Standort II
Fortbildung „Sehen, Verstehen, Tun!"
Für Pflegekräfte und Betreuungspersonen, die ihre Kompetenzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz vertiefen möchten, bieten NEEDS (Netzwerk Demenz Steiermark) in Kooperation mit dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) Landesverband Steiermark praxisorientierte Schulungen an.
Start: ab Oktober 2025
Save the Date: Online-Fachvortrag Plattform Demenzstrategie im November
Thema: „Prinzipien einer demenzfreundlichen (Stadt)Entwicklung“
Priv.-Doz. Mag. Dr. Tatjana Fischer, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur / Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
Datum: 4. November 2025, 14:00 – 15:00 Uhr