Direkt zum Inhalt
Geographische Reichweite international

demenz. Das Magazin

demenz.Das Magazin ist ein Magazin - und keine Fachzeitschrift für spezialisierte Gruppen. Das, was man Demenz nennt, ist vor allem auch ein soziales und ein gesellschaftliches Phänomen. Folglich wendet sich demenz.Das Magazin auch an alle, die mit diesem Phänomen direkt oder indirekt zu tun haben:

  • an familiär, bürgerschaftlich oder beruflich tätige Begleiter/innen von Menschen mit Demenz
  • an Personen, die politische und fachliche Verantwortung in der Kommune tragen
  • an interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger
  • und schließlich an Menschen mit Demenz selbst!

Sie alle kommen in demenz.Das Magazin zu Wort. In Form von Reportagen, Interviews, Hintergrundartikeln und Erfahrungsberichten.

demenz.Das Magazin will dazu beitragen, dass alle Beteiligten mit ihren unterschiedlichen Perspektiven, Rollen und Aufgaben miteinander ins Gespräch kommen. Es fordert auf, über altbekannte Tellerränder und eingefahrene Denkweisen hinauszuschauen und einen lebendigen Diskurs über Wege zu einer 'demenzfreundlichen' und teilhabeorientierten Gesellschaft zu entfachen.

Dass Demenzbetroffene für sich selbst sprechen und sich in einen solchen Diskurs einbringen, ist unüblich und für viele Menschen auch unvorstellbar. Nicht aber für demenz.Das Magazin: Hier arbeiten Demenzbetroffene aktiv mit und hier haben sie kontinuierlich die Möglichkeit, sich in Form von Portraits, Berichten und Interviews zu artikulieren.