Direkt zum Inhalt

(de)mentia+art - Kultur für Menschen: analoge und digitale Museumsführungen

Teilhabe und der Wunsch danach erweisen sich als prägendes Phänomen unserer Zeit. (de)mentia+art hat in den letzten Jahren gemeinsam mit den Kulturpartnern Angebote für unterschiedliche Besuchergruppen gestaltet. Daraus entwickelte sich letztlich ein Modell, das 'Teilhabe-orientierte Vermittlung' genannt wird. Es ermöglicht Kultureinrichtungen, Menschen mit wenig Erfahrung in 'Hochkultur' ebenso anzusprechen wie Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen, Schüler ebenso wie Menschen mit demenziellen Veränderungen.

  • Kulturelle Teilhabe wird nicht nur als Chance für die Betroffenen verstanden, sondern auch für professionell oder ehrenamtlich Engagierte, die zu Kulturbegleitern geschult werden. Als ‚Verstärker‘ kultureller Teilhabe organisieren sie Besuche, bereiten sie vor und können sie durch ihre Mitwirkung nachhaltig gestalten. Wir zeigen gerne, wie das möglich ist.
  • Wer in Kunst, Musik, Theater u.a. Kulturbereichen tätig ist und Angebote für Menschen mit Demenz machen möchte, kann in  praxisorientierten Weiterbildungen Kenntnisse über das Krankheitsbild und die Art der Kommunikation erwerben. 
  • Innere und äußere Barrierefreiheit müssen bei alledem gewährleistet sein. Dabei geht es nicht nur um Treppenstufen, sondern vor allem um die Auswahl der Inhalte und die Art der Kommunikation.

In Österreich wird mit ProSenectute als Kooperationspartner zusammengearbeitet.