Direkt zum Inhalt

Selbsthilfe und Interessenvertretung

Selbsthilfegruppen und Interessenvertretungen spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen. Sie fördern den Austausch von Erfahrungen, stärken Selbstbestimmung und Teilhabe und tragen dazu bei, Anliegen Betroffener sichtbar zu machen. Auf dieser Seite sind Anlaufstellen zur Selbsthilfe und Interessensvertretung zusammengestellt, die die Bedeutung von Selbsthilfe und Beteiligung hervorheben und Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung aufzeigen.

Ein Beispiel dafür ist die Wiener Arbeitsgruppe „Über den Berg kommen“, die sich an Menschen mit früher Demenzdiagnose richtet. Sie bietet Raum für persönlichen Austausch, gemeinsames Lernen und gegenseitige Stärkung. Die Gruppe kombiniert fachlichen Input mit peer-to-peer-Gesprächen und macht deutlich, wie Selbstvertretung im Alltag konkret gelebt werden kann. Angela Pototschnigg, Österreichs Mitglied der Europäischen Arbeitsgruppe von Menschen mit Demenz, berichtete in einem Artikel in der Oktober-Ausgabe 2020 des  Alzheimer Europe Magazins über das Projekt.

Download Artikel 

Mehrere Personen stehen vor einer Kletterwand und schauen in die Kamera.