Direkt zum Inhalt

Öffentlichkeitsarbeit, Videos & Filme

Die öffentliche Darstellung von Demenz prägt maßgeblich das gesellschaftliche Verständnis der Erkrankung. Auf dieser Seite finden sich ausgewählte Beiträge aus Film, Fernsehen und Hörformaten, die sich mit Demenz aus unterschiedlichen Perspektiven befassen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Leitfaden, der Orientierung für eine sensible, respektvolle und ressourcenorientierte Kommunikation bietet.

Eine Zeitung liegt auf einer Laptoptastatur.

Text

Der Leitfaden zeigt auf, wie Demenz in Medien und Öffentlichkeit sensibel und respektvoll dargestellt werden kann. Im Fokus stehen eine wertschätzende Sprache, die Sichtbarmachung von Ressourcen und ein achtsamer Umgang mit Bildern. Ziel ist es, Stigmatisierung entgegenzuwirken und das Verständnis für ein selbstbestimmtes Leben mit Demenz zu fördern. 

Zum Download

Text

Bilder von PROMENZ, die unter Nennung PROMENZ/Fotograf lizenzfrei genutzt werden dürfen. 

Zu den Bildern

Text

Leben mit Vergessen Betroffene sprechen über das Leben, die Vergesslichkeit und das Älterwerden. Und darüber, was PROMENZ für sie bedeutet.

Zum Video

Text

Die ORF-Reportage „Ohne Worte“ beleuchtet die Lebensrealitäten von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Reporterin Tiba Marchetti besucht Betroffene zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und Selbsthilfegruppen und zeigt, wie ein selbstbestimmtes Leben trotz kognitiver Veränderungen möglich ist. Die Sendung sensibilisiert für einen würdevollen Umgang mit Demenz und gibt den Betroffenen eine Stimme.

Zum Video

Text

Der Podcast „Leben. Lieben. Pflegen.“ begleitet Angehörige von Menschen mit Demenz durch den Alltag. Die Host Peggy Elfmann sprechen offen über Herausforderungen, Gefühle und Lösungen – ergänzt durch Gespräche mit Betroffenen und Expert:innen. Jede Folge bietet Orientierung, Entlastung und Mut für ein Leben mit Demenz.

Zum Podcast

Text

„Romys Salon“ erzählt die Geschichte der zehnjährigen Romy, die nachmittags im Friseursalon ihrer Großmutter Stine verbringt. Anfangs ist das Verhältnis distanziert, doch als Stine zunehmend vergesslich wird, übernimmt Romy immer mehr Aufgaben im Salon. Die beginnende Alzheimer-Erkrankung der Großmutter führt zu einer tiefen Veränderung ihrer Beziehung. 

Zum Trailer

Text

Im Rahmen der Umsetzung der Demenzstrategie wurden neue Filme zum Thema Begegnung im öffentlichen Raum erstellt.

Zu den Videos

Text

In Form von YouTube-Videos lässt die Volkshilfe ExpertInnen, von Demenz-Betroffene und ihre Angehörigen zu Wort kommen. Insgesamt neun Clips beleuchten das Thema von unterschiedlichsten Seiten: Was ist Demenz, wie geht man mit Demenzerkrankten um, welche Therapiemöglichkeiten gibt es, wie nimmt man die Last von den Schultern der Angehörigen, welche Möglichkeiten gibt es in der Vereinbarung von Pflege und Beruf und wie erklärt man Kindern Demenz.

Zu den Videos

Text

© studio v-zwoelf - stock.adobe.com