Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Träger: SALK - Land Salzburg; Kardinal Schwarzenberg Klinikum - Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul
Region: Salzburg
Wirkungsziel: Demenzgerechte Versorgungsangebote sicherstellen und gestalten
Im Rahmen zum Demenzfreundlichen Krankenhaus zeigen sich folgende Bestrebungen der Salzburger Landeskliniken:
Da eine „erweiterte Pflegepraxis“ den Bezug zum Pflegesetting haben muss, sind die APN`s einerseits aktiv in der Patient*innenversorgung und andererseits forschend tätig und bringen neue bzw. bewährte theoretische Ansätze in den Pflegealltag ein. In ihrer Rolle, die auch die fachliche Führung beinhaltet, sind sie für die Auswahl bzw. Entwicklung von Schulungsprogrammen sowie für deren Vermittlung an die Mitarbeiter*innen der Pflege verantwortlich.
Sie sind somit wichtige Player im multiprofessionellen Team der Patient*innenversorgung. Z.B. gibt es an der Orthopädie-Traumatologie ein Delirmanagement, mit dem Ziel, dieses auf andere Fachbereiche der Salzburger Landeskliniken auszuweiten.
Kardinal Schwarzenberg Klinikum - Hospital Elder Life Programm (H.E.L.P):
Unabhängig von den Salzburger Landeskliniken hat auch das Krankenhaus in Schwarzach einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Behandlung von älteren Menschen im Krankenhaus, im Rahmen einer Delir-Prävention. Besonders Menschen mit Demenz sind durch eine Krankenhausaufnahme einem hohen Delirrisiko ausgesetzt. Die Umsetzung erfolgt nach dem H.E.L.P. - Programm, dabei richten sich die Interventionen speziell nach medizinischen, pflegerischen, sozialen und persönlichen Bedürfnissen delirgefährdeter Patient*innen. In Folge können bis zu einem Drittel an Delirien, die häufig mit schweren Folgen und Komplikationen verbunden sind, verhindert werden.
Links: